Mitarbeiter Engagement ist überaus wichtig für ein wachsendes Unternehmen. Umso unglaublicher, dass laut einer neuen Studie, nur 13% von Arbeitnehmern weltweit sich in ihre Arbeit so richtig einbezogen fühlen.
Die Kommunikation im Team verstehen
Egal ob privat oder beruflich, um so besser Sie die Dynamik und Kommunikation im Team verstehen, um so einfacher ist es starke und produktive Beziehungen zwischen Kollegen aufzubauen. Studien haben gezeigt das Manager die den Kommunikationsstil im Team verstehen, für stärkeres Engagement, mehr Produktivität und weniger Mitarbeiterfluktuation sorgen können.
Unternehmen mit effektiver Kommunikation tendieren dazu, 50% weniger Mitarbeiterfluktuation zu haben.
— Clearcompany
Sie können anfangen in dem Sie ihr Team einfach mal fragen: “Benutzt ihr gerne Chat Tools?”
Noch ein Weg den Chat Style zu identifizieren ist in dem man die verschiedenen Kulturen und Abteilungen im Unternehmen beobachtet und schaut was der bevorzugte Kommunikationsweg ist.
Zum Beispiel, die Buchhaltung kommuniziert viel mit Fakten und Zahlen. Die Marketingabteilung würde da eher kreativer, länger und mit viel Brainstorming zusammenarbeiten.
Die beste Lösung finden
Sobald Sie die verschiedenen Kommunikationsmethoden identifiziert haben, erstellen Sie ein Dokument zu dem das ganze Team Zugang hat.
Dieses Dokument kann, zum Beispiel, Beschränkungen haben zu welchen Uhrzeiten Nachrichten geschickt werden dürfen oder verschiedene Formate die benutzt werden sollen.

Hauptsächlich geht es darum miteinander an einer Lösung zu schrauben um herauszufinden wie ihr Team am besten arbeiten kann.
Firmenkultur über Chat aufbauen
Ihre Kommunikationsplattform ist ein guter Ort um die Werte der Firma zu verankern ohne dabei zu aufdringlich zu sein.
Erstellen Sie Team-spezifische Sticker die der Kommunikation einen extra Touch verleihen.
Wir bei Eko, nutzen Sticker um auf verschiedene Ankündigungen, SItuationen oder Events zu reagieren. Außerdem verschicken wir gerne Sticker um Kollegen zu loben und zu guten Leistungen zu gratulieren.
Diese interaktiven Features zu nutzen ist ein toller Weg, der täglichen Kommunikation, mehr Spass zu verleihen und ermutigt Kollegen sich zu verschiedensten Themen zu äußern.
Kleinigkeiten wie diese, helfen es eine Unternehmenskultur aufzubauen in der Kollegen nicht nur einzelne Arbeitnehmer sind, sonder ein richtiges Team sind.


Lob publik machen
Eine Studie von HR Today hat gezeigt das 83.3% der Millennials, Anerkennung im Unternehmen als sehr wichtig empfinden.
Eine Plattform wie Eko kann hier behilflich sein. Zum Beispiel kann man einen “Daumen hoch” schicken welches im Profil des Mitarbeiters sichtbar bleibt.
Daumen hoch sind ein effektiver Weg gute Arbeit zu belohnen und dem Team Spirit beizutragen.
Private Gruppen
Nicht alles muss immer mit Arbeit zu tun haben. Manchmal möchte man einfach mal über Fußball oder Ereignisse am Wochenende plaudern.
Solche “lockeren” Gruppen sind ein toller Weg um noch mehr die Beziehung zwischen Kollegen zu fördern.
Zusammenfassung:

Lernen Sie den Style der Kommunikation in Ihrem Unternehmen zu verstehen (formal vs locker, amüsant vs ernst)

Erstellen Sie ein Dokument das Regeln zur internen Kommunikation beinhaltet.

Geben Sie Unterhaltungen einen persönlichen Touch mit interaktiven Tools ( stickers und emojis)

Loben Sie Kollegen für gute Arbeit, um die Motivation und Teamwork zu steigern

Nutzen Sie private Gruppen um Ihre Kollegen besser kennenzulernen
Ein engagiertes Team hilft der Firmenkultur, sorgt für bessere Zusammenarbeit ohne das die Produktivität leidet, ganz im Gegenteil. Über instant messaging kann man interaktives Engagement fördern und schnellere Kommunikation erreichen.
Zum Schluss noch ein Paar Tipps in Sachen Knigge am Arbeitsplatz:
- Achten Sie auf Status Nachrichten (Beschäftigt, nicht am Arbeitsplatz, verfügbar usw.)
- Starten Sie mit einer kurzen Begrüßung um zu sehen ob die Person auch in dem Moment verfügbar ist.
- Beachten Sie den Style der Kommunikation und passen Sie ihren eigenen an.
- Lieber eine längere Nachricht als viele einzelne.
- Halten Sie die Nachrichten simple und Gespräche kurz.
- Seien Sie leicht ansprechbar und reagieren Sie kurzfristig auf Nachrichten.
- Beenden Sie Gespräche mit einem kurzen Abschluss.
Neugierig, was Eko für Ihr Unternehmen tun kann?
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten um Ihre persönliche Demo anzufragen.